Σάββατο 31 Οκτωβρίου 2009

Diakritische Zeichen

Die betonte Silbe eines mehrsilbigen Wortes wird durch ein Akzentzeichen, den Akut gekennzeichnet, bei den Diagraphen (οι, αι, ει, ου, ευ, αυ) wird sie auf den zweiten Buchstaben gesetzt. Bei einigen Aussprachevarianten wird der Akut nur bei der ‚zweilsilbigen‘ Form gesetzt: μια (mja) vs. μία (mía) und δυο [ðjɔ] vs. δύο [ˈðiɔ]. Um Ambiguitäten in der Orthographie zu vermeiden, wird der Akut auch bei einigen einsilbigen gleichlautenden Wortpaaren zur graphischen Unterscheidung eingesetzt. Er wird nur bei Wörtern gesetzt, die Minuskeln enthalten, also Ελλάς, aber: ΕΛΛΑΣ.
Der doppelte Punkt über den Vokalen ι oder υ (das Trema) ist kein Betonungszeichen, sondern typographischer Hinweis darauf, dass eine Buchstabenkombination aus 2 Vokalen, die nach den Ausspracheregeln gemeinsam ausgesprochen würden, tatsächlich als zwei getrennte Vokale gesprochen werden soll (Diärese). Ohne Trema würde z. B. das Wort παϊδάκια [pa-i-ˈðakʲa] ‚Lammkottelets‘ [peˈðakʲa] ‚kleine Kinder‘ gesprochen. Fällt der Akzent auf den ersten der beiden Vokale, erübrigt sich das Trema und wird nicht gesetzt (κέικ /ke-ik/ ‚Kuchen‘).

Präpositionen

Einfache Präpositionen

Diese Tabelle enthält nur „eindeutige“ Präpositionen – keine Adverbien, die auch präpositional verwendet werden können. Einige sehr seltene Wörter (απουσία, δίκην, συνεπεία, πλην u.a.), die als Präpositionen beschrieben werden können, sind ebenfalls nicht in der Liste enthalten.

Präposition Transkription Kasusrektion Bedeutung im Deutschen Auch als
Verbpräfix

ανά aná Akkusativ über ... hin; pro, je ja
άνευ ánef (Genitiv) ohne nein
αντί andí Akkusativ, Genitiv statt, anstatt; um, für (Preis) ja
από apó Akkusativ, (Genitiv) von, seit, ab, aus; als (Komparativ) u.a. ja
βάσει vási Genitiv auf Grundlage nein
για gia Akkusativ für, wegen, über (Bezug) u.a. nein
διά diá (Genitiv, Akkusativ) durch; für, wegen ja
διαμέσου diamésou Genitiv mittels nein
δίχως díchos Akkusativ ohne nein
εις, ες is, es (Akkusativ) nach, zu u.a. ja
εκ, εξ ek, ex (Genitiv) aus, von ja
εκτός ektós Genitiv außerhalb nein
ελλείψει ellípsi Genitiv mangels nein
εν en (Dativ) in ja
έναντι énandi Genitiv gegen, für nein
εναντίον enandíon Genitiv gegen nein
ένεκα, ένεκεν éneka, éneken Genitiv aufgrund, causa nein
ενόψει enópsi Genitiv angesichts nein
εντός entós Genitiv innerhalb nein
ενώπιον enópion Genitiv vor, vor dem Angesicht nein
εξαιτίας exetías Genitiv aufgrund nein
επί epí (Genitiv, Dativ, Akkusativ) auf, bei, zu; mal (Math.) ja
ίσαμε ísame Akkusativ bis nein
κατά katá Akkusativ, Genitiv gemäß, entlang, während; gegen ja
λόγω lógo Genitiv wegen nein
με me Akkusativ mit u.a. nein
μέσω méso Genitiv durch, mittels, via nein
μετά metá Akkusativ, (Genitiv) nach; (mit) ja
μεταξύ metaxý Genitiv zwischen, unter nein
μέχρι(ς) méchri(s) Akkusativ, (Genitiv) bis nein
παρά pará Akkusativ, (Genitiv, Dativ) trotz; (bei) ja
πέρα(ν) péra(n) Genitiv jenseits, außer, über ... hinaus nein
περί perí Akkusativ, Genitiv über (Bezug), betreffs, circa ja
πλέον pléon Genitiv mehr als, außer, zuzüglich zu nein
πριν prin Akkusativ vor nein
προ pro Genitiv vor ja
προς pros Akkusativ zu, zu ... hin ja
σε se Akkusativ in, an, auf, zu, bei u.a. nein
συν syn Dativ plus, mit ja
υπέρ ypér Genitiv, (Akkusativ) zugunsten, für; über ja
υπό ypó (Akkusativ, Genitiv) unter ja
χωρίς chorís Akkusativ ohne nein
ως, έως os, éos Akkusativ bis nein

Zusammengesetzte Präpositionen (Auszug) [Bearbeiten]

Präposition Bedeutung im Deutschen
ανάμεσα σε zwischen
αντί για anstelle
αντίκρυ σε gegenüber
απέναντι από gegenüber
απέναντι σε gegenüber
γύρω από um ... herum, rund um
δίπλα σε neben
ενάντια σε gegen
κάτω από unter
μαζί με zusammen mit
μακρία από fern von
μπροστά από vor
μπροστά σε vor
πάνω από über
πάνω σε auf
πίσω από hinter
πλάι σε neben
τριγύρω σε um ... herum, rund um

Δευτέρα 26 Οκτωβρίου 2009

Adjektiv πολύς-πολλή-πολύ

  • Το επίθετο πολύς - πολλή - πολύ συνοδεύει ουσιαστικά και κλίνεται και στα τρία γένη:
    π.χ. έπεσε πολλή βροχή, έφαγε πολύ φαγητό κλπ.


    Αρσενικό

    Θηλυκό

    Ουδέτερο

    ΕΝΙΚΟΣ ΑΡΙΘΜΟΣ

    Ονομαστική

    ο πολύς

    η πολλή

    το πολύ

    Γενική

    ---------

    της πολλής

    ---------

    Αιτιατική

    τον πολύ

    την πολλή

    το πολύ

    Κλητική

    ---------

    ---------

    ---------

    ΠΛΗΘΥΝΤΙΚΟΣ ΑΡΙΘΜΟΣ

    Ονομαστική

    οι πολλοί

    οι πολλές

    τα πολλά

    Γενική

    των πολλών

    των πολλών

    των πολλών

    Αιτιατική

    τους πολλούς

    τις πολλές

    τα πολλά

    Κλητική

    ---------

    ---------

    ---------

  • Το επίρρημα πολύ δεν κλίνεται και συνοδεύει ρήματα, επιρρήματα, επίθετα ή μετοχές:
    π.χ. Έβρεξε πολύ, έτρεξε πολύ γρήγορα, είναι πολύ καλός μαθητής, ήταν πολύ ευτυχισμένος κλπ.

Petros Markaris Lesung, Universität Mainz/Germersheim

Der WiederholungstäterLesung und Gespräch mit Petros Markaris am Dienstag, 3.11.2009, 17.00 Uhr, Raum 331 (Neubau): Petros Markaris ist wohl der international bekannteste griechische Schriftsteller der Gegenwart. Geboren als Sohn griechisch-armenischer Eltern 1937 in Istanbul, lebt er nach Studienjahren in Wien und Stuttgart seit langem in Athen. Zunächst vor allem in Theater, Fernsehen und Film erfolgreich – u.a. als Szenarist von Theo Angelopoulos (Goldene Palme, Cannes 1998) – wurde er mit seinen so sozialkritischen wie humorvollen Kriminalromanen um den eigenwilligen Kommissar Kostas Charitos seit 1995 zum Bestseller-Autor. Auf der vom Arbeitsbereich Neugriechisch organisierten Veranstaltung am FTSK liest Markaris aus „Die Kinderfrau“, seinem jüngsten Kriminalroman, sowie aus seinem autobiographischen Buch „Der Wiederholungstäter“, die in deutscher Übersetzung von Michaela Prinzinger 2009 bzw. 2008 im Diogenes-Verlag erschienen sind. Anschließend wird Petros Markaris Studierenden und Publikum für ein Gespräch über sein Werk und über seine Erfahrungen als polyglotter Wanderer zwischen den Kulturen – als Übersetzer aus dem Deutschen hat er u.a. eine Übertragung beider Teile von Goethes Faust vorgelegt, in der Türkei arbeitete er etwa als Szenarist mit Yeşim Ustaoğlu zusammen – zur Verfügung stehen.

Κυριακή 18 Οκτωβρίου 2009

Pronominadeklination





Nominativ

Akkusativ
Sg.
εγώ
ich
εµένα
mich
εσύ
du
εσένα
dich
αυτός
er
αυτόν
ihn
αυτή
sie
αυτή
sie
αυτό
es
αυτό
es
Pl.
εµείς
wir
εµάς
uns
εσείς
ihr
εσάς
euch
αυτοί
sie (m)
αυτούς
sie (m)
αυτές
sie (f)
αυτές
sie (f)
αυτά
sie (n)
αυτά
sie (n)






Genitiv/Dativ

Akkusativ
Sg.
µου
mir
µε
mich
σου
dir
σε
dich
του
ihm
τον
ihn
της
ihr
τη(ν)
sie
του
ihm
το
es
Pl.
µας
uns
µας
uns
σας
euch
σας
euch
τους
ihnen
τους
sie (m)
τους
ihnen
τις
sie (f)
τους
ihnen
τα
sie (n)

Verbenkonjugation

Es gibt im Griechischen drei Arten von Futurformen: Das „Futur continuum“ beizeichnet eine fortgesetzte und wiederholte Handlung in der Zukunft. Das „Futur einmalig“ hingegen bezeichnet eine einmalige Handlung in der Zukunft. Die dritte Art ist das „Futur exactum“, welches eine Handlung beschreibt, die nach einer bestimmten Zeit abgeschlossen sein wird. Nachfolgend eine Gegenüberstellung der drei Futurarten anhand des Verbs κτίζω (erste Konjugation). Die Futurformen der Zweiten Konjugation werden entsprechend gebildet (θα ονομάζομαι - θα ονομαστώ - θα έχω ονομαστεί)

Futur continuum


1. Pers. Sg.
θα κτίζω
2. Pers. Sg.
θα κτίζεις
3. Pers. Sg.
θα κτίζει
1. Pers. Pl.
θα κτίζουμε
2. Pers. Pl.
θα κτίζετε
3. Pers. Pl.
θα κτίζουν


(regelmäßig) bauen werden



Futur einmalig


1. Pers. Sg.
θα κτίσω
2. Pers. Sg.
θα κτίσεις
3. Pers. Sg.
θα κτίσει
1. Pers. Pl.
θα κτίσουμε
2. Pers. Pl.
θα κτίσετε
3. Pers. Pl.
θα κτίσουν


(einmal) bauen werden



Futur exactum


1. Pers. Sg.
θα έχω κτίσει
2. Pers. Sg.
θα έχεις κτίσει
3. Pers. Sg.
θα έχει κτίσει
1. Pers. Pl.
θα έχουμε κτίσει
2. Pers. Pl.
θα έχετε κτίσει
3. Pers. Pl.
θα έχουν κτίσει


gebaut haben werden

Verbenkonjugation

Das Futur wird immer mit dem Partikel „θα“ gebildet. Danach folgt entweder eine Form des Präsensstammes oder des Aoriststammes. Die Endungen gleichen bei beiden Stämmen dem Präsens, jedoch ist bei einsilbigen Aoriststämmen in der 2. Person Plural die Endung -είτε zu verwenden (im Beispiel fett dargestellt).



Futur der ersten
Konjugation im Präsensstamm


1. Pers. Sg.
θα βλέπω
2. Pers. Sg.
θα βλέπεις
3. Pers. Sg.
θα βλέπει
1. Pers. Pl.
θα βλέπουμε
2. Pers. Pl.
θα βλέπετε
3. Pers. Pl.
θα βλέπουν


(regelmäßig) sehen werden



Futur der ersten
Konjugation im Aoriststamm


1. Pers. Sg.
θα δω
2. Pers. Sg.
θα δεις
3. Pers. Sg.
θα δει
1. Pers. Pl.
θα δούμε
2. Pers. Pl.
θα δείτε
3. Pers. Pl.
θα δουν


(einmal) sehen werden

Verbenkonjugation

Die zweite Konjugation verwendet man für Verben mit reflexiver, passiver oder intransitiver Bedeutung. Diese Verben enden auf „-ομαι“ oder „-μαι“.



Zweite Konjugation


1. Pers. Sg.
ονομάζο-μαι
2. Pers. Sg.
ονομάζε-σαι
3. Pers. Sg.
ονομάζε-ται
1. Pers. Pl.
ονομαζό-μαστε
2. Pers. Pl.
ονομάζε-στε
3. Pers. Pl.
ονομάζο-νται


sich nennen